Datenschutz | Kontakt | Impressum
Aerobic Badminton Basketball Laufen Schwimmen Skifahren Turnen Volleyball Walking Wandern

Pilates

 

Trainingszeiten 

Ab dem 01.01.2023 bieten wir wieder Training nach dem Pilateskonzept an!

Unsere Trainerin Petra Zinser freut sich auf euer Kommen!

 

 

 Tag  Uhrzeit Teilnehmer Ort 
Freitag 16:00 Uhr - 16:45 Uhr jede/r, der/die sich angesprochen fühlt! TV06 Halle

 

 

Pilates0514.jpg


 

Was erwartet dich beim Pilatestraining, was ist eigentlich Pilates?

Pilates ist eine Form der Entspannung mit gleichzeitigem Muskelaufbautraining. Im Training arbeitest du aktiv über Atemtechniken und Bewegung. Es ist ein sanftes, effektives Ganzkörpertraining.

Du lernst durch gleichförmige Bewegungen kennen, wie du deinen Körper trainieren kannst.

Pilates kann mit und ohne Musik durchgeführt werden, empfehlenswert ist eine entspannende Musik. Es ist jederzeit möglich, das Erlernte auch selbständig zu Hause zu trainieren.

Joseph Pilates entwickelte die Trainingsmethode im Laufe seines Lebens, da er als Kind selber unter Rachitis, Gelenkentzündungen und anderen Krankheiten litt. Durch die Atemtechniken und den behutsamen Umgang mit seinem Körper erfuhr er Linderung.

 

Wer kann alles beim Pilates mitmachen?

Dadurch, dass das Training auf sanften Bewegungen basiert, ist es eine Trainingsmöglichkeit, die für fast jeden geeignet ist. Sie kann im Sitzen, Stehen und Liegen durchgeführt werden.

Bei akuten Problemen sollte trotzdem vorher ärztlicher Rat eingeholt werden.

Schwangeren ist von dem Training abzuraten, da der Körper sich auf eine Entspannung für die Geburt einstellt und nicht auf Stärkung der Körpermitte.

Bei ungeübten Teilnehmern kann der Muskelkater auch mal „hallo“ sagen!

Generell übt jede/r im Rahmen seiner/ihrer Möglichkeiten und sollte auf den eigenen Körper hören. Selbstverständlich kann jede/r, wie bei jeder Sportart, vorzeitig aufhören.

 

Was braucht man für das Pilatestraining?

Empfehlenswert ist eine Matte, gemütliche Trainingskleidung und viel Spaß beim Training!

 

Die Grundprinzipien des Pilates

Das Training beruht auf 7 Prinzipien:

Die Atmung

Durch die richtigen Atemtechniken können die Bewegungen sanfter durchgeführt werden. Der Stoffwechsel im Körper wird angeregt.

Bei Anspannung sollte man durch die Nase ausatmen und bei der Entspannung tief wieder Luft einatmen.

Die Konzentration

Es ist wichtig, dass man sich nicht ablenken lässt. Durch das intensive und konzentrierte Ausführen der Bewegungen steigert sich die Effektivität; man kann den Körper besser wahrnehmen.

Die Kontrolle

Die Übungen sollten kontrolliert durchgeführt werden. Der Körper sollte ganz bewusst anspannen.

Die Zentrierung

Pilates nannte die Mitte des Körpers „Das Powerhouse“. Dies bedeutet, dass ganz bewusst die Körpermitte, der Bereich des unteren Beckens bis zu den Rippenbögen, gemeint ist. Die Bewegung sollte aus der Körpermitte kommen. Ohne die Spannung im „Powerhouse“ verschiebt sich das Körperschema und die Übungen können nicht korrekt durchgeführt werden.

Die Präzision

Laut Joseph Pilates „beruht sie Balance zwischen Körper und Geist auf der bewussten Kontrolle aller Muskelbewegungen“. Daher ist es wichtig, die Bewegungen präzise durchzuführen.

Der Bewegungsfluss

Die Übungen in der Pilates-Trainingsmethode beruhen auf einer fließenden Bewegung. Die Übergänge von einer zur anderen Übung gehen harmonisch ineinander über.

Eins nach dem anderen

Um das Training korrekt durchführen zu können, empfiehlt es sich, wenn man sich Zeit lässt, eine Sequenz nach der anderen zu lernen. Es ist schwierig zu Beginn alle Prinzipien gleichzeitig zu beachten.

Auch bei einer sanften Trainingsmethode, wie das Pilatestraining, müssen die Techniken erst geübt werden.

„Ein schlecht behandelter Köper rächt sich früher oder später für die Vernachlässigung“

Joseph Pilates

 

Die Wirkungsweise des Pilatestrainings

Durch das intensive Atmen kommt der Körper zur Ruhe, obwohl er sanft Muskeln aufbaut. Die Durchblutung wird vermehrt angeregt.

Insgeesamt erarbeitet man sich eine bessere Köperhaltung und merkt, dass man sich im Alltag aufrechter halten kann.

 

Quelle: Kirsten Lindner-Janssen, „Pilate“

 

 

Ansprechpartner


E-Mail: geschaeftsstelle[at]tv06-badneuenahr[dot]de    

 


 

zum Seitenanfang
zur Startseite
Seite drucken
E-Mail-Formular
Seite zu Favoriten hinzufuegen


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Nein, ich stimme nicht zu!