Wir sind eine Gruppe von Mädels um die 30 Jahre alt und wollen mit möglichst kurzem Zeitaufwand den größten Nutzen für Körper und Geist erzielen.
Für uns steht fest:
• Wir haben ein Ziel
• Wir sind bereit hart dafür zu trainieren und
• Wir haben keine Zeit zu verschenken
Wir trainieren:
Tag |
Uhrzeit |
Teilnehmer |
Ort |
Mo |
18:00 - 18:45 Uhr |
Ein Jede/r |
TV06 Halle
Weststraße |
|
|
|
|
Derzeit nutzen wir das Tabata-Training (benannt nach einem japanischen Wissenschaftler Izumi Tabata). Der typische Tabata-Intervall besteht aus einer 20 sec. Belastungsphase, gefolgt von 10. sec. Erholung. Hiervon werden 8 Intervalle hintereinander ausgeführt. Nach einer Pause von einer Minute beginnt ein weiterer Intervall. Insgesamt werden 8 x 8 Intervalle durchgeführt.
Niemand sagt, dass es leicht ist. Die schnellen Erfolge sprechen hier jedoch für sich!!!

März 2017
Unsere Gruppe besteht aus Jungs und Mädels, die regelmäíg Spaß am Training haben.
Hier spielt auch der Trainingsstand überhaupt keine Rolle! Egal ab Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener. Jeder arbeitet bis an seine persönliche Leistungsgrenze und versucht sich, jede Woche auf’s Neue, zu verbessern und sich zu steigern. Diese Arbeit kann uns leider niemand abnehmen, sie ist jede Woche eine neue Herausforderung und eine schweißtreibende Angelegenheit.
Aber: Es lohnt sich!

Mögliche Übungsauswahl einer Tabataeinheit
Bei unserem Intervalltraining werden Übungen ausgewählt, die man mit einer sehr hohen Intensität ausführen kann. Wir gehen hier bis an unser Limit und fordern uns selbst immer wieder auf’s Neue heraus um unsere Kraftausdauer und das Herz-Kreislaufsystem zu verbessern und zu stärken. Wir trainieren mit unserem eigenen Körpergewicht, nutzen aber auch die unterschiedlichsten Kleingeräte wie Stepbretter, Matten, Medizinbälle, Springseile, Kurz- und Langhanteln, Bänke, Wände….alles was die Turnhalle her gibt ;-). Das gestaltet unser Training sehr abwechslungsreich, ermöglicht es uns immer neue Trainingsreize setzen zu können und beschert uns immer wieder einen feinen Muskelkater ;-). Wo wir beim so genannten „Nachbrenneffekt“ wären. Das Intervalltraining macht sich diesen „Nachbrenneffekt“ nämlich zu Nutze.
Der Körper muss sich an die Anforderungen des Trainings anpassen…er muss Muskulatur aufbauen, benötigt dafür auch nach dem Training wieder Energie und „baut“ uns stärkere Muskeln, die dann wiederum im Alltag mehr Energie verbrauchen, als kleinere und schwächere Muskulatur.
Wer abnehmen, Bindegewebe straffen oder den Körper definieren möchte, der ist bei uns genau richtig. Bei der Fettreduktion muss der Körper eine negative Energiebilanz erfahren. Er muss also mehr Energie verbrauchen, als er zugeführt bekommt. Das kann man durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung erreichen und zusätzlich mit gut durchdachten Trainingseinheiten unterstützen.
Interesse geweckt? Dann schreib' uns eine E-Mail an
jane-hoellmann[at]t-online[dot]de
oder schau einfach mal beim Training vorbei!!!

Ich freu mich auf euch!
Christiane
