Präventives Osteoporosetraining
Trainingszeiten:
Dienstag, 17:00 - 17:45 Uhr, TV06 Halle
Die Osteoperose ist die häufigste Knochenerkrankung bei Erwachsenen.
Zu den zahlreichen Erkrankten zählen Frauen ab Mitte 50 (besonders nach den Wechseljahren).
In diesem Alter kann der Knochenabbau stärker sein als die Bildung neuer Knochensubstanz und es kommt zu porös werdenden Knochen.
Die Folgen sind eine Veränderung der Wirbelsäule, der Knochen bricht leichter, Schmerzen durch Muskelverspannungen und Überlastung von Gelenken und Bändern.
Eine medikamentöse Behandlung des Arztes, eine konsequente kalziumreiche Ernährung und eine gezielte Gymnastik, die den Knochenaufbau unterstützt, beugen dem Fortschreiten der Osteoperose vor.
In der Prävention und Rehabilitation dieser Erkrankung spielt Bewegung eine große Rolle.
Das Gesundheitsprogramm, welches als Vorsorge dienen sollte, fand seit 1993 unter der Leitung von Irmi Kettermann statt. Mit dem Kurs ab Oktober 2014 wird die Bewegungstherapeutin Anke Diederichs das Bewegungsangebot übernehmen.
Ziel des Bewegungsangebotes:
- Verbesserung der Beweglichkeit,
- Stabilisierung der Wirbelsäule,
- Erlernen rückenfreundlicher Bewegung im Alltag,
- Muskeltraining durch isometrische Übungen, Hanteln und Physiobänder,
- Entspannungstraining zur Schmerzbekämpfung.
Voraussetzung für die Teilnahme bei Rehabilitation ist die Einverständniserklärung des Arztes.
Wegen der Kostenübernahme ist eine Erkundigung bei der Krankenkasse aufschlussreich.
Anmeldung in der ersten Kursstunde oder bei Veronika Steger,Tel.:
02641/29199
oder 21854.
Auch Nichtmitglieder können daran teilnehmen.


Ansprechpartner
weitere Informationen auf der Geschäftsstelle
Email:
geschaeftsstelle[at]tv06-badneuenahr[dot]de